Via Nova Kunstfest Corvey
31. August - 29. September 2019
Das kulturelle Erbe sichtbar machen, die steinernen Mauern des Westwerks und der Civitas zum Sprechen bringen – das will ‹Via Nova – Kunstfest Corvey› in den nächsten Jahren unternehmen. Der Name Via Nova knüpft an der alten Bezeichnung Corbeia Nova an, und wie eine Via Regia verbindet das Kunstfest in neuer Weise Corvey mit Europa und Geschichte mit lebendiger Gegenwart.
Das ehemalige Benediktinerkloster Corvey ist seit 2014 UNESCO-Weltkulturerbe mit dem karolingischen Westwerk und der Civitas Corvey. Es war über Jahrhunderte ein kulturelles, geistiges und wirtschaftliches Zentrum. Zunächst diente es als Stützpunkt des fränkischen Kaisers Ludwig des Frommen gegen die widerständigen Sachsen. Hier hielten die römisch-deutschen Kaiser und Könige bis zum Ende des 12. Jahrhunderts über zwanzigmal ihre Hoftage ab. Die karolingische Renaissance wurde vorbereitet durch arabische Einflüsse in Spanien mit ihrem Wissen und den Handschriften und durch die westgotische Kulturtradition. Sie führte bis nach Corvey; die Christianisierung von Corvey aus über Bremen in den Norden und den Osten Europas. Dabei fand ein großer Kulturtransfer statt. Das Westwerk ist das Zeichen für die weltliche und zugleich die geistliche Macht. In der Civitas Corvey mit dem mittelalterlichen Skriptorium jedoch liegen die Wurzeln für das geistige und kulturelle Zentrum Corveys.
Unter dem Motte "Long ago - Far away: der Heliand" wird das Kunstfest 2019 als Ausstellung eine Film- und Soundinstallation zeigen sowie neben inszenierter Literatur neue performative Kunstformen, Konzerte und Gespräche beinhalten.
Samstag 31. August: Abendveranstaltung
Sonntag 1. September: Matinee
Samstag 14. September: Abendveranstaltung
Sonntag 15. September: Matinee
Samstag 28. September: Abendveranstaltung
Sonntag 29. September: Matinee
Impressum
Via Nova Kunstfest Corvey gGmbH
Schloß Corvey
37671 Höxter
Michael Funk Geschäftsführung
Brigitte Labs-Ehlert Künstlerische Leitung
Bestellung Programmheft, Kartenvorreservierungen:
05231 570150